Über 1,5 Millionen Menschen leiden in Deutschland an einer Demenz. Die Alzheimer-Krankheit ist dafür die häufigste Ursache. Noch immer ist eine ursächlich wirksame Behandlung nicht möglich. Menschen mit Demenz fällt es schwer, Erinnerungen abzurufen, neue Erfahrungen aufzunehmen, sich räumlich und zeitlich zu orientieren und mit ihrem gewohnten Alltag fertig zu werden. Sie können schon bald vollständig auf fremde Hilfe angewiesen sein. Etwa zwei Drittel aller Betroffenen werden – oft rund um die Uhr – durch ihre Angehörigen betreut und gepflegt.
Wir von der Türkischer Alzheimer Verein e.V. haben es uns zur Aufgabe gemacht, diese Menschen nicht allein zu lassen. Wir stärken die Gemeinschaft der Angehörigen und geben das fachliche Wissen praxisnah weiter. Wir beraten Betroffene insbesondere über lokal vorhandene Hilfen und organisieren Vorträge und Schulungen. Zudem informieren wir die Öffentlichkeit zu diesem Thema und fördern durch passende Freizeitangebote Freude, Geselligkeit und Austausch.
Miteinander und Füreinander
Ein starkes Netzwerk
Mit unseren aktiven Mitgliedern bildet unser Verein eine sichere und verlässliche Gemeinschaft. So können wir uns in der Gemeinde stark machen und direkt mit den Betroffenen zusammenarbeiten.
Seniorenhilfe im Alltag
Bei der Seniorenhilfe handelt es sich um kein abstraktes Konzept, sondern um direkte Kommunikation und Unterstützung. Deshalb bemühen sich unsere freiwilligen Helfer besonders darum, den sozialen Kontakt zu ihren Schützlingen aufzubauen und zu betreuen.
Eingliedern statt Ausgrenzen
Grundsätzlich sind wir im Rahmen der psychosozialen Betreuung für alle Aktivitäten offen: Für das notwendige Alltägliche, oder für jenes, welches das Leben ein wenig bunter macht! Rein pflegerische oder hauswirtschaftliche Tätigkeiten fallen jedoch nicht in diesen Bereich.
Betreuung und Pflege für zu Hause
Pflegeberatung
Informations-veranstaltung

Handeln
Unser Verein macht sich für die Einbeziehung von Senioren mit türkischer Herkunft in die Gesellschaft stark. Und dabei fehlt uns nur noch einer: SIE.
Wollen Sie uns mit Rat und Tat unterstützen, oder suchen Sie selbst einen Ansprechpartner? Melden Sie sich bei uns und werden Sie Teil der Gemeinschaft!
Weil jede Hand zählt: Kommen Sie doch einfach bei uns vorbei und machen Sie sich ein Bild von unserer Arbeit.
Wir freuen uns auf Sie!
NEWSLETTER
Bleiben Sie informiert über Neuigkeiten der TAV!
Es gelten unsere Hinweise zum Datenschutz